Aufgaben
• Beratung von Interessent:innen bei der Auswahl des passenden Produkts und Zubehör aus unserem Angebot
• Installation von Hausnotrufgeräten und Einweisung bei Kund:innen vor Ort
• Programmierung und Überprüfungen von Hausnotrufgeräten mit den zugehörigen Tools
• Vor- und Nachbereitung der Installationstermine
Profil
• Eigenständige, verantwortungsvolle und verlässliche Arbeitsweise
• Empathisches und vertrauensbildendes Auftreten
• Freude an der Unterstützung älterer Menschen
• Technisches Verständnis für einfache und Schritt für Schritt angeleitete Anschluss- und Programmiertätigkeiten
• Gutes Verständnis für EDV-Anwendungen und digitale Arbeitsweise
• Deutsche Sprachkenntnisse auf Muttersprachenniveau
• Führerschein der Klasse B
• Einwandfreies Erweitertes Führungszeugnis
Wir bieten
Wir bieten:
• Ein Anstellungsverhältnis im Rahmen eines Minijobs
• Arbeitszeit mit einem festen Tag pro Woche (Mo-Fr, 9-18 Uhr) bei acht Wochenstunden
• Einarbeitung durch einen Kollegen, Schulungen in der Geräteinstallation
• Hausnotruf-Basisschulung und weitere Fortbildungsmöglichkeiten des ASB-Bildungswerks
• Möglichkeit zur Nutzung eines ASB-Fahrzeugs oder Abrechnung der Nutzung des eigenen Fahrzeugs
• ein wertschätzendes und teamorientiertes Miteinander
• Möglichkeit bei der Weiterentwicklung des Angebots mitzuwirken
Über uns
„Wir helfen hier und jetzt“ – das Leitbild des Arbeiter-Samariter-Bundes gilt seit 1888 auch in Berlin. Mit großem ehrenamtlichen und hauptamtlichen Engagement leistet der Arbeiter-Samariter-Bund als mitgliederstärkste Wohlfahrtsorganisation der Bundeshauptstadt seit vielen Jahren einen wichtigen Beitrag zum sozialen Miteinander in der Stadt. Der ASB ist als Wohlfahrtsverband und Hilfsorganisation politisch und konfessionell ungebunden.
Einen Einblick in unser spannendes Portfolio erhalten Sie unter: www.asb-berlin.de